Hygieneplan
Es gilt der „Rahmen-Hygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Schulen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 02.09.2020 (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
Schulspezifische Ergänzung (Stand 21.09.2020)
In Zeiten der Corona-Pandemie müssen die allgemeinen Hygieneregeln ausgeweitet werden.
-
Einhalten der Abstände, wo möglich
-
Beachten der Abstandsmarkierungen (Schulhaus, Bushaltestelle)
-
Sitzordnung im Klassenzimmer frontal
-
keine Gruppenarbeiten
-
Maskenpflicht in den Pausen
-
Toilettengänge nur einzeln und gründliches Waschen der Hände
-
Maskenpflicht im Bus und geordnetes Aussteigen aus dem Bus (Abstand, wo möglich)!
-
Maskenpflicht im Unterricht je nach Infektionsgeschehen im Landkreis nach Maßgabe des Gesundheitsamts (siehe allgemeiner Hygieneplan des Kultusministeriums)
-
-
Persönliche Hygienemaßnahmen
-
Pflicht des Tragens von Alltagsmasken auf dem Schulgelände, im Schulgebäude, in den Klassenzimmern bis an den Sitzplatz
-
regelmäßiges Händewaschen (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden)
-
Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
-
Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund
-
kein Körperkontakt
-
Benutzen von Arbeitsmaterialien durch nur eine Person (Auch Lehrkräfte leihen den SuS nichts aus!)
-
-
Reinigen und Desinfizieren
-
regelmäßiges Durchlüften der Räume (siehe Lüftungsprotokoll)
-
tgl. übliche Reinigung, gegebenenfalls Desinfektion von Türklinken, Lichtschaltern, Fenstergriffen
-
EDV-Raum: Desinfektion der Tastaturen nach Fachunterricht (siehe Plan)
-
Küche: SuS desinfizieren Oberflächen und Griffe der Möbel, Reinigungspersonal reinigt die Küche wie gewohnt nach Nutzung
-
-
Turnhalle
-
Desinfizieren bzw. Reinigen der Geräte, bei Gruppenwechsel
-
Umkleideräume dürfen unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 m genutzt werden.
-
Lüften
-
regelmäßiges Durchlüften der Halle sowie im Besonderen der Umkleideräume
-
große Elektrofenster immer auflassen
-
in den Umkleiden Türen und Fenster nach dem Umziehen öffnen und zwar vor dem Sportunterricht und nach dem Sportunterricht
-
-
Beschränkung der Übungszeit auf 120 Minuten
-
Das Duschen ist in unserer Halle nach wie vor nicht gestattet (siehe Hygieneplan KM 6a)
-
-
Vermeidung jedes unnötigen Kontakts
-
Büroangelegenheiten über Abgabe- und Austeilablage vor dem Büro
-
Kommunikation mit dem Sekretariat läuft über die Sprechanlage / Telefon -> kein „Kranker“ geht ins Büro.
-
notwendiger persönlicher Kontakt: Jeweils nur eine Person betritt das Büro.
-
Kommunikation der Hygienevorschriften
-
Hinweisschilder im Schulhaus
-
Hinweisschilder in den Klassenzimmern
-
Belehrung der LK schriftlich durch die SL, LK bestätigen mit Unterschrift
-
-
Belehrung der SuS durch die Lehrkräfte